Alle Episoden

StadtLabor: Perspektiven für die Region - Regionalmanager Kai Georg Bachmann im Gespräch

StadtLabor: Perspektiven für die Region - Regionalmanager Kai Georg Bachmann im Gespräch

48m 10s

"Die Region Nordhessen ist eine der attraktivsten europäischen Ideen- und Innovationsregionen und bietet dadurch für Familien, Fachkräfte und Unternehmen Lebensqualität und Zukunftsarbeitsplätze in zentraler Lage Europas", sagt das Leitbild der Regionalmanagement Nordhessen GmbH.
Geschäftsführer Kai-Georg Bachmann blickt im Gespräch mit Klaus Schaake auf die Geschichte dieser Institution zurück, die sich für ein integriertes Standortmarketing einsetzt und Akteure aus der Region zusammenführt, um auch im Hier und Jetzt gemeinsam immer wieder neue Perspektiven zu entwickeln.

SprechZeit: „Die Magie der Fragen“

SprechZeit: „Die Magie der Fragen“

22m 26s

Warum sind gute Fragen oft wirkungsvoller als schnelle Antworten? In dieser SprechZeit-Folge geht es um die besondere Kraft des Fragens – und darum, warum echtes Nicht-Wissen kein Mangel ist, sondern ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen. Es geht um das bewusste Aushalten von Unwissen und die Kunst, durch Fragen echte Tiefe zu erzeugen.
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die beraten, begleiten – oder einfach mit mehr Neugier durchs Leben gehen wollen.
Zur Magie der Fragen sprach Gastgeber Klaus Schaake mit Yvonne Weber und Heike Brembach vom Systemischen Institut Kassel. Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 21.3.2025 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

SprechZeit: „Geniestreiche aus Kassel“ – Autorengespräch mit Mark Fehr

SprechZeit: „Geniestreiche aus Kassel“ – Autorengespräch mit Mark Fehr

20m 41s

Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten – Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler – porträtiert Mark Fehr, Wirtschaftsredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine.
Klaus Schaake sprach mit dem Autor über sein Werk, das ab dem 11. März erscheint. Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 24.2.2025 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Perspektiven für die documenta – Prof. Dr. Andreas Hoffmann im Gespräch

StadtLabor: Perspektiven für die documenta – Prof. Dr. Andreas Hoffmann im Gespräch

57m 1s

Andreas Hoffmann ist mit seinem Team dabei, die documenta für die Zukunft aufzustellen.  Der Geschäftsführer der documenta und Museum Fridericianum gGmbH experimentiert mit Lisa-Marie Fink und Klaus Schaake vom StadtLabor-Team, wie das gelingen kann.  Welche Herausforderungen es für die Zukunft gibt, wie die neue künstlerische Leitung einzuschätzen ist, wie sich Andreas Hoffmann in den lokalen Kontext eingebunden fühlt und wie es mit dem documenta-Institut weitergeht, sind die Themen. Und es gibt einen Ausblick auf die Veranstaltungen zu "70 Jahre documenta" in diesem Jahr.

StadtLabor: „Keilsberg. Was geschah mit dem Soldaten Thomas Barley?“

StadtLabor: „Keilsberg. Was geschah mit dem Soldaten Thomas Barley?“

48m 14s

Pauls Leben bewegt sich an einem Nullpunkt, als er vor den Toren der Stadt, am Keilsberg, auf einen schicksalsträchtigen Ort und auf das über 100 Jahre alte Rätsel um einen englischen Soldaten des Ersten Weltkriegs stößt. Je tiefer Paul in dessen Geschichte eintaucht, desto verwirrender wird sie. Und desto klarer sieht er sein eigenes Leben…
Sebastian Mense, Autor des in Kassel spielenden Romans, experimentiert mit Gastgeber Klaus Schaake im Januar-StadtLabor zu seinem Werk.
Das StadtLabor wurde am 30.1.2025 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

StadtLabor: Der Deutsche Amateur Radio-Club (DARC)

StadtLabor: Der Deutsche Amateur Radio-Club (DARC)

49m 9s

Stephanie Heine und Heiko Schimmelpfeng, zuständig beim DARC für die Öffentlichkeitsarbeit, "experimentieren" in der Dezember-Ausgabe mit Gastgeber Klaus Schaake.

Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa. Der in Baunatal beheimatete Club fördert mit seinen 30 Mitarbeitenden den Amateurfunk und schafft die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst – ein Dienst der über das Hobbyfunken hinaus gerade in Katastrophenfällen, wo andere Netze möglicherweise versagen, eine besondere Relevanz bekommen kann. International engagiert sich der Club als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU) und begeht im kommenden Jahr seinen 75. Geburtstag.
Mit Gastgeber Klaus...

SprechZeit: „EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt“ mit Kurator Philipp Lange

SprechZeit: „EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt“ mit Kurator Philipp Lange

7m 21s

Die Absolvent:innen und Meisterschüler:innen der Kunsthochschule Kassel bieten zum Jahresende die bundesweit einzigartige Abschlussausstellung EXAMEN in der documenta-Halle. Die Ausstellung versammelt Abschlussarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign und Kunstwissenschaft.
Klaus Schaake sprach nach der offiziellen Eröffnung am 11.12.2025 mit Kurator Philipp Lange.

StadtLabor: Der Deutsche Amateur Radio-Club (DARC)

StadtLabor: Der Deutsche Amateur Radio-Club (DARC)

49m 9s

Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa. Der in Baunatal beheimatete Club fördert mit seinen 30 Mitarbeitenden den Amateurfunk und schafft die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst – ein Dienst der über das Hobbyfunken hinaus gerade in Katastrophenfällen, wo andere Netze möglicherweise versagen, eine besondere Relevanz bekommen kann. International engagiert sich der Club als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU) und begeht im kommenden Jahr seinen 75. Geburtstag.
Mit Gastgeber Klaus Schaake "experimentieren" im Dezember-StadtLabor Stephanie Heine und Heiko Schimmelpfeng, die beim DARC für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.

SprechZeit: Nicole Jukic zum Thema „Achtsam Sprechen“

SprechZeit: Nicole Jukic zum Thema „Achtsam Sprechen“

27m 1s

"Sprache kreiert die Welt“: Das ist Nicole Jukics Credo und in ihrer Arbeit untersucht die Künstlerin und Gründerin der Coaching-Plattform „VOCANTÉ“, welchen Einfluss Sprache auf die Wahrnehmung der Welt und die Wahrnehmung von uns selber hat. Im Gespäch geht es um Glaubenssätze, Affirmationen und kleine Schritte, mit denen jede und jeder sofort starten kann, um nach und nach auch größere Ziele zu erreichen. Denn mit dem ersten Schritt geht es los…
Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 2.12.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Kleine Riesen Nordhessen – die Arbeit des ambulanten KinderPalliativTeams.

StadtLabor: Kleine Riesen Nordhessen – die Arbeit des ambulanten KinderPalliativTeams.

58m 20s

Das Team der Kleine Riesen gGmbH setzt sich dafür ein, dass unheilbar schwerstkranke Kinder und Jugendliche durch das KinderPalliativTeam Nordhessen ganzheitlich, umfassend und kompetent begleitet im Kreise ihrer Familie und in ihrem vertrauten Zuhause sterben dürfen.
Patienten und Angehörige werden vom KinderPalliativTeam medizinisch-pflegerisch und psychosozial in dieser schwierigen Lebensphase unterstützt.
In der November-Ausgabe des StadtLabors "experimentieren" Katharina Griesel und Dr. Thomas Voelker mit Gastgeber Klaus Schaake zur ihrer Arbeit und stellen auch die Planungen für das Kleine Riesen-Haus, einem bundesweit einmaligen Pflegekompetenzzentrum vor, das alsbald auf dem Areal der Städtischen Kliniken entstehen wird.
Das StadtLabor wurde am 7.11.2024 im Freien...