Alle Episoden

SprechZeit: Wege aus dem funktionalen Analphabetismus

SprechZeit: Wege aus dem funktionalen Analphabetismus

18m 48s

Wie lebt es sich in einer Welt voller Buchstaben, wenn man kaum lesen kann?
In dieser SprechZeit-Folge spricht Gastgeber Klaus Schaake mit Julia, Teilnehmerin eines Volkshochschulkurses, und Martin Rode, bei der vhs Region Kassel zuständig für den Bereich „Grundbildung – Lesen und Schreiben für Erwachsene“, über funktionalen Analphabetismus – ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt.

Julia erzählt offen von ihrem Weg zurück zu Buchstaben und Worten – von Scham, Mut und den kleinen Schritten, die Großes möglich machen. Martin Rode erläutert, wie die vhs Betroffene auf ihrem Weg zum Lesen und Schreiben begleitet, warum so viele Menschen betroffen sind...

StadtLabor: 10 Jahre Grimmwelt, 20 Jahre Weltdokumentenerbe und das Tier im Comic

StadtLabor: 10 Jahre Grimmwelt, 20 Jahre Weltdokumentenerbe und das Tier im Comic

47m 31s

Jan Sauerwald, Leiter des Ausstellungshauses auf dem Weinberg, spricht mit dem StadtLabor-Team zum Einstieg in die Sendung über die aktuelle Sonderausstellung "ICH, DAS TIER – Vom bösen Wolf bis Donald Duck - Tiere im Comic". Darüber hinaus beleuchten Mia Lynn Boehme und Klaus Schaake mit dem Diplom-Kulturmanager der seit Mai 2022 das Ausstellunghaus leitet, die Themen "zehn Jahre Grimmwelt" und "20 Jahre Weltdokumentenerbe". 

StadtLabor: Die Kantine für alle

StadtLabor: Die Kantine für alle

47m 38s

Mit seiner Kantine für Alle zeigt Ernährungsrat Kassel & Region e.V. wie sich Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt verbinden lassen. Der gemeinnützige Verein setzt sich dafür ein, dass Quartierskantinen mit klimafreundlichem und erschwinglichen Essen in allen Kasseler Stadtteilen entstehen. Im Kasseler Wesertor gibt es seit Mai 2024 das erste konkrete Projekt. Ehrenamtliche kochen jeden Dienstagabend ein vollwertiges Abend-
essen – ein offenes Angebot an dem auch Menschen mit wenig Geld teilhaben können.
Wie genau das geht und welche Hintergründe das Projekt hat, dazu "experimentieren" die StadtLabor-Gastgaber Mia Lynn Boehme und Klaus Schaake mit Christa Fleischhauer und Frederic Markert.

StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

54m 53s

Wandel, Hülle und Identität: In ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“, die am 3. Juli, ab 18.30 Uhr im Hallenbad Ost eröffnet, widmet sich die Künstlerin Christine Reinckens der symbolischen und physischen Nähe zwischen Wässrigem und Stofflichem.
Die Austellung zeigt über zum Teil großformatige figurative Ölgemälde hinaus auch Arbeiten auf Glas und Gazestoff.
Über die vielen Facetten ihres künstlerischen Schaffens und zu ihrer neuesten Ausstellung "experimentiert" die Malerin mit StadtLabor-Gastgeber Klaus Schaake.

StadtLabor: Gemeinschaftlich Wohnen – Sommer der Wohnprojekte

StadtLabor: Gemeinschaftlich Wohnen – Sommer der Wohnprojekte

57m 47s

Zu den vielen Facetten des gemeinschaftlichen Wohnens, seiner gesellschaftlichgen Bedeutung und den Aktivitäten im Rahmen des Hessischen Sommers der Wohnprojekte 2025 "experimentieren" Natalia Heuser, Hessische Fachstelle für Wohnberatung, Afra Höck, Landesstelle Gemeinschaflich Wohnen in Hessen und Christoph Harney, freischaffender Architekt und Fachmann für gemeinschaftliches Bauen mit StadtLabor-Gastgeber Klaus Schaake.

SprechZeit: Rolf Wekeck, Kasseler Friedensforum, zum Ostermarsch 2025

SprechZeit: Rolf Wekeck, Kasseler Friedensforum, zum Ostermarsch 2025

15m 28s

Wie bleibt der Ruf nach Frieden hörbar in einer Welt, die ständig lauter wird?
In dieser SprechZeit-Folge spricht Gastgeber Klaus Schaake mit Rolf Wekeck vom Kasseler Friedensforum über die Idee des Ostermarschs 2025 – und darüber, warum für die Friedensbewegung ziviler Protest, Dialog und Beharrlichkeit gerade in Zeiten globaler Spannungen wichtiger denn je sind. Diese SprechZeit-Folge wurde am 14. April 2025 beim vom Freien Radio Kassel aufgezeichnet.
Lassen Sie sich bitte vom Hall nicht irritieren, wenn der Moderator spricht. Da war bei der Aufnahme leider ein Effektfilter eingeschaltet…

SprechZeit-Doku: Erste Einblicke in die documenta 16 mit Naomi Beckwith

SprechZeit-Doku: Erste Einblicke in die documenta 16 mit Naomi Beckwith

57m 36s

Wie positioniert sich die kommende documenta in einer Welt voller Brüche und Bewegung? In dieser SprechZeit-Folge dokumentieren wir
öffentliche Rede, mit der sich die Kuratorin der documenta 16 am 18. März 2025 in der documenta-Halle der interessierten Öffentlichkeit sowie der nationalen und internationalen Presse vorstellte.
Ein Abend, der Fragen aufwirft, Haltungen zeigt und erste Gedanken zur Ausstellung im Jahr 2027 vermittelt.
Jetzt reinhören und einen authentischen Eindruck der ersten öffentlichen Positionierung gewinnen – unkommentiert, direkt, mittendrin.
Das SprechZeit-Team bedankt sich bei Frank Weißenborn vom Freien Radio Kassel, der diese Aufnahme zur Veröffentlichung bereitgestellt hat.

StadtLabor: Perspektiven für die Region - Regionalmanager Kai Georg Bachmann im Gespräch

StadtLabor: Perspektiven für die Region - Regionalmanager Kai Georg Bachmann im Gespräch

48m 10s

"Die Region Nordhessen ist eine der attraktivsten europäischen Ideen- und Innovationsregionen und bietet dadurch für Familien, Fachkräfte und Unternehmen Lebensqualität und Zukunftsarbeitsplätze in zentraler Lage Europas", sagt das Leitbild der Regionalmanagement Nordhessen GmbH.
Geschäftsführer Kai-Georg Bachmann blickt im Gespräch mit Klaus Schaake auf die Geschichte dieser Institution zurück, die sich für ein integriertes Standortmarketing einsetzt und Akteure aus der Region zusammenführt, um auch im Hier und Jetzt gemeinsam immer wieder neue Perspektiven zu entwickeln.

SprechZeit: „Die Magie der Fragen“

SprechZeit: „Die Magie der Fragen“

22m 26s

Warum sind gute Fragen oft wirkungsvoller als schnelle Antworten? In dieser SprechZeit-Folge geht es um die besondere Kraft des Fragens – und darum, warum echtes Nicht-Wissen kein Mangel ist, sondern ein Schlüssel zu neuen Erkenntnissen. Es geht um das bewusste Aushalten von Unwissen und die Kunst, durch Fragen echte Tiefe zu erzeugen.
Ein inspirierendes Gespräch für alle, die beraten, begleiten – oder einfach mit mehr Neugier durchs Leben gehen wollen.
Zur Magie der Fragen sprach Gastgeber Klaus Schaake mit Yvonne Weber und Heike Brembach vom Systemischen Institut Kassel. Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 21.3.2025 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.