Alle Episoden

StadtLabor: „Keilsberg. Was geschah mit dem Soldaten Thomas Barley?“

StadtLabor: „Keilsberg. Was geschah mit dem Soldaten Thomas Barley?“

48m 14s

Pauls Leben bewegt sich an einem Nullpunkt, als er vor den Toren der Stadt, am Keilsberg, auf einen schicksalsträchtigen Ort und auf das über 100 Jahre alte Rätsel um einen englischen Soldaten des Ersten Weltkriegs stößt. Je tiefer Paul in dessen Geschichte eintaucht, desto verwirrender wird sie. Und desto klarer sieht er sein eigenes Leben…
Sebastian Mense, Autor des in Kassel spielenden Romans, experimentiert mit Gastgeber Klaus Schaake im Januar-StadtLabor zu seinem Werk.
Das StadtLabor wurde am 30.1.2025 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: „EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt“ mit Kurator Philipp Lange

SprechZeit: „EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt“ mit Kurator Philipp Lange

7m 21s

Die Absolvent:innen und Meisterschüler:innen der Kunsthochschule Kassel bieten zum Jahresende die bundesweit einzigartige Abschlussausstellung EXAMEN in der documenta-Halle. Die Ausstellung versammelt Abschlussarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign und Kunstwissenschaft.
Klaus Schaake sprach nach der offiziellen Eröffnung am 11.12.2025 mit Kurator Philipp Lange.

StadtLabor: Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC)

StadtLabor: Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC)

49m 9s

Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. ist die größte Vereinigung von Funkamateuren in Deutschland und Europa. Der in Baunatal beheimatete Club fördert mit seinen 30 Mitarbeitenden den Amateurfunk und schafft die geeigneten Rahmenbedingungen für den Amateurfunkdienst – ein Dienst der über das Hobbyfunken hinaus gerade in Katastrophenfällen, wo andere Netze möglicherweise versagen, eine besondere Relevanz bekommen kann. International engagiert sich der Club als Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU) und begeht im kommenden Jahr seinen 75. Geburtstag.
Mit Gastgeber Klaus Schaake "experimentieren" im Dezember-StadtLabor Stephanie Heine und Heiko Schimmelpfeng, die beim DARC für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind.

SprechZeit: Nicole Jukic zum Thema „Achtsam Sprechen“

SprechZeit: Nicole Jukic zum Thema „Achtsam Sprechen“

27m 1s

"Sprache kreiert die Welt“: Das ist Nicole Jukics Credo und in ihrer Arbeit untersucht die Künstlerin und Gründerin der Coaching-Plattform „VOCANTÉ“, welchen Einfluss Sprache auf die Wahrnehmung der Welt und die Wahrnehmung von uns selber hat. Im Gespäch geht es um Glaubenssätze, Affirmationen und kleine Schritte, mit denen jede und jeder sofort starten kann, um nach und nach auch größere Ziele zu erreichen. Denn mit dem ersten Schritt geht es los…
Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 2.12.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Kleine Riesen Nordhessen – die Arbeit des ambulanten KinderPalliativTeams.

StadtLabor: Kleine Riesen Nordhessen – die Arbeit des ambulanten KinderPalliativTeams.

58m 20s

Das Team der Kleine Riesen gGmbH setzt sich dafür ein, dass unheilbar schwerstkranke Kinder und Jugendliche durch das KinderPalliativTeam Nordhessen ganzheitlich, umfassend und kompetent begleitet im Kreise ihrer Familie und in ihrem vertrauten Zuhause sterben dürfen.
Patienten und Angehörige werden vom KinderPalliativTeam medizinisch-pflegerisch und psychosozial in dieser schwierigen Lebensphase unterstützt.
In der November-Ausgabe des StadtLabors "experimentieren" Katharina Griesel und Dr. Thomas Voelker mit Gastgeber Klaus Schaake zur ihrer Arbeit und stellen auch die Planungen für das Kleine Riesen-Haus, einem bundesweit einmaligen Pflegekompetenzzentrum vor, das alsbald auf dem Areal der Städtischen Kliniken entstehen wird.
Das StadtLabor wurde am 7.11.2024 im Freien...

SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein zur Halbzeitbilanz des Klimaschutzrates Kassel

SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein zur Halbzeitbilanz des Klimaschutzrates Kassel

17m 50s

Der Klimaschutzrat legte kürzlich seine Halbzeitbilanz vor. Martin Hein, Moderator des Rates, forderte dabei mehr Tempo und Mut bei den politischen Entscheidungen. Die Klimaschutzmaßnahmen, die der Klimaschutzrat im Jahr 2022 der Stadt Kassel vorlegte, wurden aktuell nur zum Teil umgesetzt. Im Sprechzeit-Podcast erläuterte Martin Hein die Gründe seiner Forderung und sprach über die Zukunft des Klimaschutzes in Kassel. Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 1.11.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Interview: Lisa Marie Fink

SprechZeit: Klaus Schaake über die Medienzukunft und das StadtZeit Kassel Magazin

SprechZeit: Klaus Schaake über die Medienzukunft und das StadtZeit Kassel Magazin

11m 20s

Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran. Vor allem jüngere Generationen nutzen bevorzugt digitale Medien. Die Printmedien verlieren dabei zunehmend an Relevanz. Das StadtZeit Kassel Magazin ist als Printmedium von dem Thema ebenfalls betroffen. Lisa Marie Fink sprach mit Klaus Schaake, Mitgründer des StadtZeit Kassel Magazins, über die Zukunft der Medien und die Gründung des Magazins.

Interview: Lisa Marie Fink

SprechZeit: Dr. Sven Schoeller zum Barometer der Energiewende für Nordhessen

SprechZeit: Dr. Sven Schoeller zum Barometer der Energiewende für Nordhessen

9m 54s

Das „Barometer der Energiewende für Nordhessen“ untersucht den aktuellen Stand des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Region. Die am 22. Oktober 2024 vorstellte Studie beleuchtet die Entwicklung seit dem Jahr 2000 und prognostiziert den notwendigen regionalen Zubau bis 2045. Eine begleitende Web-App ermöglicht es interessierten Nutzerinnen und Nutzern, die Forschungsergebnisse individuell für einzelne Landkreise zu betrachten und zu vergleichen.
Klaus Schaake sprach bei der Vorstellung der Studie mit Dr. Sven Schoeller, Oberbürgermeister der Stadt Kassel.

Redaktionelle Information zum Podcast
Die letzte Frage des Interviewers zum möglichen Ziel einer 100%-Versorgung aus regenerativen Energien bis 2029 bezieht sich nicht auf den gesamten...

SprechZeit: Brückenschlag Bettenhausen – der NHW Award 2024

SprechZeit: Brückenschlag Bettenhausen – der NHW Award 2024

21m 8s

mittendrin-Gast-Podcast zu experimentellen und zukunftsweisenden Konzepten und Ideen von Studierenden der Architektur, Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung der Universität Kassel mit Schwerpunkt auf Kassel und Region. Ulrich Türk, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt, vermittelt Ziele und Hintergründe des Studierenden-Wettbewerbs.

Interview: Cecile Ruch und Elric Dubois im Gespräche mit Ulrich Türk von der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW)

“Brückenschlag Bettenhausen. Stadtteile verknüpfen – Experiment_Stadt von Morgen wagen! Verdichtet, sozial, produktiv, energieerzeugend, CO2-negativ, grün”: Das sind die Themen des NHW Awards 2024. Für diesen Wettbewerb sind Studierende der Architektur, Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung der Universität Kassel (ASL) eingeladen, experimentelle und zukunftsweisende Konzepte...

StadtLabor: Nordhessen geschmackvoll: Spezialiätenfestival und Slow Food-Bewegung in der Region

StadtLabor: Nordhessen geschmackvoll: Spezialiätenfestival und Slow Food-Bewegung in der Region

48m 4s

Über 40 Hersteller aus ganz Nordhessen werden am 13. Oktober 2024 kulinarische Traditionen und Innovationen der nordhessischen Esskultur in der Melsunger Fußgängerzone präsentieren. Unter dem Titel „Nordhessen geschmackvoll – Spezialitätenfestival“ erwartet Interessierte ein großes Rahmenprogramm, Musik, moderierte Verkostungen, Schaukochen, Kinderprogramm und vieles mehr.
In der September-Ausgabe des StadtLabors „experimentiert“ Gerhard Schneider-Rose, Mitglied der regionalen Slow Food-Gruppe und des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. mit Gastgeber Klaus Schaake zum Spezialitätenfestival, zur Slow Food-Bewegung und natürlich zur Ahlen Wurscht. Das StadtLabor wurde am 12.9.2024 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu...