Alle Episoden

StadtLabor: Von der Kleinstadt zur Wandelstadt Homberg

StadtLabor: Von der Kleinstadt zur Wandelstadt Homberg

45m 56s

Mit kreativen Mitteln und Methoden stellt sich Homberg (Efze) den vielfältigen Herausforderungen, vor denen Städte dieser Größenordunng in Deutschland stehen, um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Dazu "experimentiert" Klaus Schaake im StadtLabor des Freien Radios Kassel mit Kathrin Hitziggrad von den Zukunftspotimisten und Markus Staedt, Stadtplaner, die in Homberg diese Wandlungsprozesse zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern anstoßen, begleiten und umsetzen.

SprechZeit: Diskussionen rund um das Hotel Hessenland

SprechZeit: Diskussionen rund um das Hotel Hessenland

21m 59s

Im Sommer 2023 wurden erste Pläne für das Gelände in der Innenstadt rund um das Hotel Hessenland bekannt. Das Hotel aus den 1950er Jahren ist ebenso wie das benachbarte Hugenottenhaus sanierungsbedürftig. Ein Investor will beide Gebäude sanieren und das Hotel erweitern. An Teilen der Planungen regt sich Kritik. Stadtbaurat Nolda steht hinter dem Projekt. Im Podcast kommen Nolda sowie die Kritiker:innen Christian Presche und Sylvia Stöbe zu Wort. Die Architekten vom Büro Sprengwerk, von denen die Baupläne stammen, wollten sich auf Anfrage nicht äußern. In der HNA verteidigen sie die Pläne gegen die Kritik von Presche. Alles sei mit dem...

StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

49m 29s

Seit Mai 2022 ist Jan Sauerwald Geschäftsführer und Programmleiter der Grimmwelt, Ute Lilly Mohnberg verantwortet seit November 2022 den Bereich Ausstellung. Im StadtLabor des Freien Radios "experimentieren" die beiden mit Klaus Schaake und Eric Seitel über das Ausstellungshaus, das sich dem Leben und Wirken der Brüder Grimm verschrieben hat.

Das StadtLabor wurde am 14.9.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Doris Gutermuth, Künstlerin und Zebrastreifen-Aktivistin, zu 70 Jahre Fußgängerüberweg

SprechZeit: Doris Gutermuth, Künstlerin und Zebrastreifen-Aktivistin, zu 70 Jahre Fußgängerüberweg

12m 3s

Am 24. August 2023 feiert der im Volksmund liebevoll Zebrastreifen genannte Schutzraum seinen 70. Geburtstag. Dass dieser seinerzeit im Behördensprech ganz korrekt mit dem Wort "Dickschichtkette" reüssierte, berichtet Doris Gutermuth im Gespräch. Für die Künstlerin und Zebrastreifen-Akivistin ist der Zebrastreifen in Anlehnung an Joseph Beuys eine soziale Plastik, die über ein sehr großes Potenzial verfügt, unsere Städte zu lebenswerteren Orten zu machen und das soziale Miteinander zu fördern.

StadtLabor: Die Entschleunigungsregion Nordhessen

StadtLabor: Die Entschleunigungsregion Nordhessen

45m 34s

Der Tag der Entschleunigung am Sonntag, 27. August 2023, bietet in der Region verschiedene Möglichkeiten und viele Angebote, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Was es mit diesem Tag, der 2023 zum zweiten Mal stattfindet, auf sich hat, und warum Nordhessen ideale Möglichkeiten bietet, eine Region des Entschleunigung und des guten Lebens zu sein, darüber sprechen Nina Fremder, Geschäftsführerin der Bad Karlshafen GmbH, und Markus Exner, GrimmHeimat Nordhessen mit Gastgeber Klaus Schaake.

Das StadtLabor wurde am 17.8.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Melanie Standop, Ernährungsberaterin, zur veganen Lebensweise

SprechZeit: Melanie Standop, Ernährungsberaterin, zur veganen Lebensweise

9m 36s

Melanie Standop, zertifizierte Ernährungsberaterin, berichtet in dieser SprechZeit zur veganen Lebensweise. Sie erläutert, warum diese sinnvoll ist, und wie die ersten Schritte zu einem neuen Lebensstil gelingen können. Dieser SprechZeit-Podcast wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Interview: Mia Lynn Boehme

SprechZeit: Dr. Susanne Völker zu ihrer Zeit als Kassels Kulturdezernentin

SprechZeit: Dr. Susanne Völker zu ihrer Zeit als Kassels Kulturdezernentin

29m 20s

Mit der Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin, Kuratorin – und seit 2017 Kulturdezernentin unserer Stadt – blickt diese SprechZeit auf Dr. Susanne Völkers Amtszeit zurück, die am 31. August 2023 endet und wirft auch einen Blick nach vorn. Dieser SprechZeit-Podcast wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Dabei steht immer wieder die Kulturkonzeption im Fokus des Gesprächs. Für Kassel besonders ist vor allem die Umsetzung dessen, den in der documenta-Stadt kommen verschiedenste Expertisen, Erfahrungen und Perspektiven und diversen Kunst- und Kultusszenen zusammen. Sie alle finden ihren Platz in der Kulturkonzeption, beteiligten sich an der Entstehung und bringen auch die Umsetzung voran. Über gestärkte Kulturszenen...

StadtLabor: Zehn Jahre Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre

StadtLabor: Zehn Jahre Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre

55m 26s

Die Bürger Energie Kassel & Söhre eG ist angetreten, um die dezentrale und regionale Energiewende voranzubringen. Das von gut 1.400 Mitgliedern aus Kassel und Region getragene Unternehmen investiert das Geld seiner Mitglieder in die Beteiligung an Windkraftanlagen und in Photovoltaik-Anlagen zur Stromproduktion auf kirchlichen, kommunalen und privaten Dächern. Für die Zukunft hat sich die Genossenschaft auch einen Beitrag zur Wärmewende auf die Fahnen geschrieben. Wie das alles ging und geht, darüber berichtet das Team im StadtLabor des Freien Radios Kassel. Mit Helga Weber und einem weiteren Vertreter der Bürgerenergiegenossenschaft “experimentieren” Helena Wolff, Klaus Schaake und Eric Seitel zur Geschichte der...

SprechZeit: Gespräch zum Kasseler Modell am Fachbereich ASL der Universität Kassel

SprechZeit: Gespräch zum Kasseler Modell am Fachbereich ASL der Universität Kassel

50m 1s

Ende Mai feierte der Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festaktes sprachen die drei ehemalige Professorinnen und Professoren – Inken Baller, Gernot Minke und Thomas Herzog – über das sogenannte Kasseler Modell, nach dem am Fachbereich gelehrt wurde.

SprechZeit: Niko Paech, Postwachtumsökonom, zu Energie und Klima

SprechZeit: Niko Paech, Postwachtumsökonom, zu Energie und Klima

26m 13s

Gemeinsam mit Prof. Dr. Niko Paech, der an der Universität Siegen im Bereich der Pluralen Ökonomik lehrt und forscht und der einer der prominentesten Vertreter einer Postwachstumsökonomie ist, wirft dieser Podcast einen Blick auf die Herausforderungen im Bereich Energie und Klima. Dieser SprechZeit-Podcast wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Dabei geht es vor allem um die Frage, ob und wie nachhaltiges Wachstum möglich ist. Denn auch regenerative Ressourcen haben laut dem Experten einen ökologischen Preis. Niko Paech plädiert daher für eine Energiewende, die auf Suffizienz setzt. Die gelingt, wenn die Energienachfrage sinkt, indem wir als Gesellschaft ganz auf energetischen Luxus...