Alle Episoden

StadtLabor: Zehn Jahre Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre

StadtLabor: Zehn Jahre Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre

55m 26s

Die Bürger Energie Kassel & Söhre eG ist angetreten, um die dezentrale und regionale Energiewende voranzubringen. Das von gut 1.400 Mitgliedern aus Kassel und Region getragene Unternehmen investiert das Geld seiner Mitglieder in die Beteiligung an Windkraftanlagen und in Photovoltaik-Anlagen zur Stromproduktion auf kirchlichen, kommunalen und privaten Dächern. Für die Zukunft hat sich die Genossenschaft auch einen Beitrag zur Wärmewende auf die Fahnen geschrieben. Wie das alles ging und geht, darüber berichtet das Team im StadtLabor des Freien Radios Kassel. Mit Helga Weber und einem weiteren Vertreter der Bürgerenergiegenossenschaft “experimentieren” Helena Wolff, Klaus Schaake und Eric Seitel zur Geschichte der...

SprechZeit: Gespräch zum Kasseler Modell am Fachbereich ASL der Universität Kassel

SprechZeit: Gespräch zum Kasseler Modell am Fachbereich ASL der Universität Kassel

50m 1s

Ende Mai feierte der Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen des Festaktes sprachen die drei ehemalige Professorinnen und Professoren – Inken Baller, Gernot Minke und Thomas Herzog – über das sogenannte Kasseler Modell, nach dem am Fachbereich gelehrt wurde.

SprechZeit: Niko Paech, Postwachtumsökonom, zu Energie und Klima

SprechZeit: Niko Paech, Postwachtumsökonom, zu Energie und Klima

26m 13s

Gemeinsam mit Prof. Dr. Niko Paech, der an der Universität Siegen im Bereich der Pluralen Ökonomik lehrt und forscht und der einer der prominentesten Vertreter einer Postwachstumsökonomie ist, wirft dieser Podcast einen Blick auf die Herausforderungen im Bereich Energie und Klima. Dieser SprechZeit-Podcast wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Dabei geht es vor allem um die Frage, ob und wie nachhaltiges Wachstum möglich ist. Denn auch regenerative Ressourcen haben laut dem Experten einen ökologischen Preis. Niko Paech plädiert daher für eine Energiewende, die auf Suffizienz setzt. Die gelingt, wenn die Energienachfrage sinkt, indem wir als Gesellschaft ganz auf energetischen Luxus...

SprechZeit: Michael Aufenanger zum Kassel Marathon im September

SprechZeit: Michael Aufenanger zum Kassel Marathon im September

6m 58s

Am längsten Tag des Jahres fand auf der Knallhütte in lauschiger Atmosphäre und mit guten Gesprächen der erste Sponsorenabend für den Kassel Marathon statt, der in diesem Jahr vom 15. bis 17. September stattfindet. Klaus Schaake nutzte die Gelegenheit, mit Marathon-Organisator Michael Aufenanger zu sprechen.

Transparenzhinweis:
Das StadtZeit Kassel Magazin, dessen Team auch den SprechZeit-Podcast betreibt, ist Medienpartner des Kassel Marathons.

StadtLabor im Freien Radio Kassel: Sven Schoeller im Gespräch

StadtLabor im Freien Radio Kassel: Sven Schoeller im Gespräch

55m 39s

Mit Sven Schoeller zieht am 22. Juli 2023 erstmals ein grüner Oberbürgermeister ins Kasseler Rathaus ein. Vor seinem Amtsantritt lernte das StadtLabor-Team den designierten OB kennen und sprach mit ihm über seine politischen Ziele und seine Visionen für unsere Stadt.
Das StadtLabor wurde am 22.6.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Stefan Itter und Dirk Pörschmann zur Veranstaltung “Leichenschmaus”

SprechZeit: Stefan Itter und Dirk Pörschmann zur Veranstaltung “Leichenschmaus”

15m 20s

“Eine:r fehlt-Leichenschmaus gestern und heute”: So lautet der Titel einer gemeinsamen Veranstaltung des Museums für Sepulkralkultur und dem Bio-Restaurant Weissenstein. Die am 16. Juni stattfindenden „drei Gänge“ knüpfen an die aktuelle Sonderausstellung “Trost – Auf den Spuren eines menschlichen Bedürfnisses” an. Bei einem gemeinsamen „Leichenschmaus“ lädt dieses besondere Format zum persönlichen Austausch über den Zusammenhang von Essen und Trauer ein.
Stefan Itter, Biolandwirt und einer der drei Mitbegründer des Bio-Restaurants Weissenstein, und Dr. Dirk Pörschmann, Leiter des Museums für Sepulkralkultur, sprechen mit Helena Wolff zu ihrer gemeisamen Idee.
Diese SprechZeit-Podacst wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: 50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

StadtLabor: 50 Jahre Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

54m 56s

Als Reformhochschule beschritt die damalige Gesamthochschule Kassel auch in der Ausbildung der Planungsdisziplinen neue Wege. Mit einem integrierten Studiengang für Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung (ASL) war sie einzige deutsche Hochschule, an der sich Studierende in einem projektorientierten Studium gemeinsam, fachübergreifend und weitgehend selbstbestimmt ausbilden konnten.
Am 31. Mai findet die Jubiläumsveranstaltung zu 50 Jahre ASL statt, die das ganze Jahr über auch von Ausstellungen zur Geschichte und wichtigen Impulsen aus dem Fachbereich begleitet wird.
Im StadtLabor des Freien Radios Kassel spricht ein generationenübergreifendes Team über 50 Jahre ASL. Mit dabei: Sarah John von Zydowitz (Studierende), Britta Wagemann (Raamwerk), Christian Kopetzki...

SprechZeit: Elisabeth König und Sven Schoeller zum Freiluftexperiment Kirchditmold

SprechZeit: Elisabeth König und Sven Schoeller zum Freiluftexperiment Kirchditmold

8m 59s

Nach vier Wochen endet am Sonntag, 21. Mai, das Freiluftexperiment Kirchditmold. Bei der Abschlussveranstaltung zogen Elisabeth König, Ortsvorsteherin, und Sven Schoeller, designierter Oberbürgermeister der Stadt Kassel, ihr Fazit zu diesen vier Wochen, in denen 59 unterschiedliche Veranstaltungen stattfanden.

SprechZeit: Kasseler Studierende mit kontroversen Vorschlägen zum Umgang mit dem Klimawandel

SprechZeit: Kasseler Studierende mit kontroversen Vorschlägen zum Umgang mit dem Klimawandel

13m 24s

Studierende der Universität Kassel schlagen weitreichende Maßnahmen zum Umgang mit dem drohenden Meeresspiegelanstieg an der Ostseeküste vor. Ihr Ziel: eine Diskussion anstoßen. Denn der Klimawandel ist unausweichlich, und mit seinen Folgen werden wir uns auseinandersetzen müssen. Unter Betreuung von Prof. Harald Kegler beschäftigten die 28 Studierenden der Architektur-, Stadt- und Landschaftsplanung ein Semester lang mit der Hansestadt Greifswald. Ihr Aufgabe war es, Wege hin zu einer nachhaltigen Region in 100 Jahren aufzuzeigen. Ihre Ideen für „Die Welt in 100 Jahren” – so der Projekttitel – sind weitreichend und wurden in Greifswald kontrovers diskutiert. Darüber spricht Eric Seitel mit Prof. Harald...

StadtLabor:  Im Gespräch mit der Präsidentin der Universität Kassel

StadtLabor: Im Gespräch mit der Präsidentin der Universität Kassel

49m 51s

Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel, ist im StadtLabor des Freien Radios Kassel zu Gast. Sie spricht über Herausforderungen sowie Perspektiven für die hiesige Universität. Dabei berichtet sie über ihren Berufsalltag, die spannende Vielfalt der Universität als Bildungsort und die Verknüpfung des Uni-Geschehens in die Stadtgesellschaft. Die Teilhabe der Universität an gesellschaftlichen Transformationsprozessen spielt eine große Rolle. Das StadtLabor wurde am 27.4.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.