Alle Episoden

StadtLabor: 20 Jahre StadtZeit Kassel Magazin

StadtLabor: 20 Jahre StadtZeit Kassel Magazin

48m 8s

Seit 20 Jahren erscheint das Magazin für Kassel und Region. Auf bis zu 80 Seiten schafft das StadtZeit Kassel Magazin alle zwei Monate ein spannendes redaktionelles Umfeld und präsentiert besondere Geschichten. Mit dabei sind bekannte Rubriken, wie Kultur, Essen & Genießen, Wohnen & Leben oder auch Architektur, sowie Sonderthemen, die weit über den Tellerrand hinausblicken. Wie genau so ein Heft ensteht und was alles dazugehört, bespricht Klaus Schaake, StadtZeit-Miterfinder und -Redakteur, im StadtLabor mit Paula Behrendts und Marlena Multhaupt. Das StadtLabor wurde am 2.3.2023 im Freien Radio Kassel gesendet.

StadtLabor: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

StadtLabor: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

53m 14s

Mehr Aufenthaltsqualität, mehr Stadtgrün, bessere Baukultur, zukunftsfähige Mobilität, mehr bezahlbarer Wohnraum, eine florierende Wirtschaft, Erhalt der Lebensgrundlagen: Diese Ziele verbindet Christof Nolda mit seiner Arbeit als Stadtbaurat für unsere Stadt. Was das genau bedeutet, dazu experimentiert der Leiter Dezernats für Stadtentwicklung, Bauen, Umwelt und Verkehr im StadtLabor mit Klaus Schaake. Das StadtLabor wurde am 3.2.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Anna-Lena von Wolff zum Thema Aufräumen und Organisieren

SprechZeit: Anna-Lena von Wolff zum Thema Aufräumen und Organisieren

8m 54s

Tipps und Tricks rund ums Thema Aufräumen, Aussortieren und Organisieren hat Anna-Lena von Wollf auf Lager. Sie bietet Aufräumchoachings für Kassel und Region an und greift ihren Kunden und Kundinnen dabei tatkräftig unter die Arme. Im Gespräch mit Paula Behrendts erzählt Frau von Wolff von verschiedenen Lösungsansätzen, gibt Motivation für die nächste Putzaktion und spricht über ihre Erfahrungen. Das Gespräch wurde am 8.12.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Nachhaltiges Bauen

StadtLabor: Nachhaltiges Bauen

54m 19s

Mit Prof. Alexander Reichel, Fachgebiete Baukonstruktion, Nachhaltiges Bauen und Entwerfen an der Hochschule Darmstadt und Mitbegründer des Büros Reichel Architekten BDA in Kassel, und Matthias Krieger, Diplomingenieur und geschäftsführender Gesellschafter der Krieger + Schramm Unternehmensgruppe “experimentiert” Klaus Schaake im StadtLabor des Freien Radios Kassel zum Thema “nachhaltiges Bauen”.
Das StadtLabor wurde am 8.12.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Künstlerin Doris Gutermuth zu ihrem Kunstprojekt “Oasen in der Betonwüste” im Kasseler Königstor

SprechZeit: Künstlerin Doris Gutermuth zu ihrem Kunstprojekt “Oasen in der Betonwüste” im Kasseler Königstor

7m 6s

“Oasen in der Betonwüste: Klimafrundlichese Grün erobert die Innenstadt” ist das Leitmotiv einer Ausstellung mit installativem Charakter auf dem Areal einer ehemaligen Tankstelle im Königstor 33. “Wir wollen in der Stadt mehr Sauerstoff tanken und nicht wie früher, Benzin und Diesel”, sagt die mit ihrem Atelier im Königstor beheimatete Künstlerin Doris Gutermuth zum Konzept ihrer Ausstellung, das sie in Kooperation mit dem ebenfalls im Königstor ansässigen Piksl Labor Kassel realisiert. Klaus Schaake sprach nach der Eröffnung mit der Künstlerin.

SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin der Stadt Kassel, zu (De)Zentren für Kulturprodkution

SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin der Stadt Kassel, zu (De)Zentren für Kulturprodkution

7m 17s

Die (De)Zentren für Kulturproduktion sind dezentral über die Stadt Kassel verteilte Standorte. An diesen derzeit acht Orten haben sich mindestens sechs bis zehn Kulturschaffende aller Richtungen und Sparten dauerhaft angesiedelt und wirken kreativ; beispielsweise in ehemaligen Kasernen, leerstehenden Fabriken, Bunkern, Bürogebäuden oder Gewerbebetrieben. Am 11. November 2022 stellte Dr. Susanne Völker, Kassels Kulturdezernentin, in der KunstWerkstatt Marbachshöhe mit Ihrem Team dieses Projekt zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus de (De)Zentren vor. Die (De)Zentren sind ein Baustein auf dem Weg zur Umsetzung der Kulturkonzeption Kassel 2030. Klaus Schaake sprach nach der Vorstellung mit Susanne Völker.

StadtLabor: Awet Tesfaiesus (MdB, B90/Grüne) im Gespräch

StadtLabor: Awet Tesfaiesus (MdB, B90/Grüne) im Gespräch

48m 27s

Bei den Bundestagswahlen 2021 zog Awet Tesfaiesus für Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag ein. Sie ist die erste Schwarze Frau in der Geschichte des bundesrepublikanischen Parlaments. Über Ihr Verständnis von Politik und darüber, was in dieser Legislaturperiode noch auf ihrem "Zettel" steht, "experimentiert" die in Eritrea geborene Frau im StadtLabor mit Klaus Schaake. Das StadtLabor wurde am 10.11.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Prof. Dr. Christoph Flückiger, Universität Kassel, zu Ängsten und Sorgen in Zeiten der Krise

SprechZeit: Prof. Dr. Christoph Flückiger, Universität Kassel, zu Ängsten und Sorgen in Zeiten der Krise

19m 48s

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und jetzt die Energiekrise: Wir leben in unsicheren und verunsichernden Zeiten. Christoph Flückiger, Professor für Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel, ordnet Sorgen und Ängste aus seiner professionellen Perspektive ein. Das Gespräch wurde am 21.10.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Kritischer Blick auf die documenta 15

StadtLabor: Kritischer Blick auf die documenta 15

45m 25s

Dr. Harald Kimpel beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der weltweit wichtigsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Sein Blick auf die aktuelle Ausgabe ist ein sehr kritischer. Torben Bunzenthal und Klaus Schaake "experimentieren" im StadtLabor mit dem documenta-Experte. Das StadtLabor wurde am 16.9.2022 im Freien Radio Kassel ausgestrahlt. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein, Moderator Klimschutzrat

SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein, Moderator Klimschutzrat

34m 38s

"Empfehlung des Klimaschutzrates der Stadt Kassel für eine Klimastrategie 2030” ist der Titel einer Publikation, in welcher das von der Stadt einberufe Gremiumim im Juni 2022 die Ergebnisse seiner Arbeit vorstellte. Prof. Dr. Martin Hein, Moderator des Klimaschutzrates, spricht über die Arbeit der ehrenamtlich arbeitenden Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft und formuliert Ideen für Kassels weg hin zur Klimaneutralität. Das Gespräch wurde am 9.9.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.