Alle Episoden

SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin der Stadt Kassel, zu (De)Zentren für Kulturprodkution

SprechZeit: Dr. Susanne Völker, Kulturdezernentin der Stadt Kassel, zu (De)Zentren für Kulturprodkution

7m 17s

Die (De)Zentren für Kulturproduktion sind dezentral über die Stadt Kassel verteilte Standorte. An diesen derzeit acht Orten haben sich mindestens sechs bis zehn Kulturschaffende aller Richtungen und Sparten dauerhaft angesiedelt und wirken kreativ; beispielsweise in ehemaligen Kasernen, leerstehenden Fabriken, Bunkern, Bürogebäuden oder Gewerbebetrieben. Am 11. November 2022 stellte Dr. Susanne Völker, Kassels Kulturdezernentin, in der KunstWerkstatt Marbachshöhe mit Ihrem Team dieses Projekt zusammen mit Akteurinnen und Akteuren aus de (De)Zentren vor. Die (De)Zentren sind ein Baustein auf dem Weg zur Umsetzung der Kulturkonzeption Kassel 2030. Klaus Schaake sprach nach der Vorstellung mit Susanne Völker.

StadtLabor: Awet Tesfaiesus (MdB, B90/Grüne) im Gespräch

StadtLabor: Awet Tesfaiesus (MdB, B90/Grüne) im Gespräch

48m 27s

Bei den Bundestagswahlen 2021 zog Awet Tesfaiesus für Bündnis 90/Die Grünen in den Bundestag ein. Sie ist die erste Schwarze Frau in der Geschichte des bundesrepublikanischen Parlaments. Über Ihr Verständnis von Politik und darüber, was in dieser Legislaturperiode noch auf ihrem "Zettel" steht, "experimentiert" die in Eritrea geborene Frau im StadtLabor mit Klaus Schaake. Das StadtLabor wurde am 10.11.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Prof. Dr. Christoph Flückiger, Universität Kassel, zu Ängsten und Sorgen in Zeiten der Krise

SprechZeit: Prof. Dr. Christoph Flückiger, Universität Kassel, zu Ängsten und Sorgen in Zeiten der Krise

19m 48s

Erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und jetzt die Energiekrise: Wir leben in unsicheren und verunsichernden Zeiten. Christoph Flückiger, Professor für Kli­ni­sche Psy­cho­lo­gie am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel, ordnet Sorgen und Ängste aus seiner professionellen Perspektive ein. Das Gespräch wurde am 21.10.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Kritischer Blick auf die documenta 15

StadtLabor: Kritischer Blick auf die documenta 15

45m 25s

Dr. Harald Kimpel beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der weltweit wichtigsten Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Sein Blick auf die aktuelle Ausgabe ist ein sehr kritischer. Torben Bunzenthal und Klaus Schaake "experimentieren" im StadtLabor mit dem documenta-Experte. Das StadtLabor wurde am 16.9.2022 im Freien Radio Kassel ausgestrahlt. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein, Moderator Klimschutzrat

SprechZeit: Prof. Dr. Martin Hein, Moderator Klimschutzrat

34m 38s

"Empfehlung des Klimaschutzrates der Stadt Kassel für eine Klimastrategie 2030” ist der Titel einer Publikation, in welcher das von der Stadt einberufe Gremiumim im Juni 2022 die Ergebnisse seiner Arbeit vorstellte. Prof. Dr. Martin Hein, Moderator des Klimaschutzrates, spricht über die Arbeit der ehrenamtlich arbeitenden Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft und formuliert Ideen für Kassels weg hin zur Klimaneutralität. Das Gespräch wurde am 9.9.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

SprechZeit: “Stoppt die Öl- und Gasexpansion!”

SprechZeit: “Stoppt die Öl- und Gasexpansion!”

9m 22s

Am Dienstag, 30. August 2022 fand in auf dem Kasseler Königsplatz eine Kunst-Aktion zu Wintershall Dea unter dem Titel "Stoppt die Öl- und Gasexpansion" statt. Sonja Meister von Urgewald und Andy Gheorghiu, Freiberufler im Bereich Klima- und Umweltschutz, waren in der SprechZeit zu Gast und berichteten über die Hintergründe der von ihnen mitorganisierten Aktion. Das Gespräch wurde am 30.8.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Antisemitismus

StadtLabor: Antisemitismus

46m 59s

Die Bildungsstätte Anne Frank informierte am Rande des Friedrichsplatzes bis zum 19. August 2022 zum Thema "Antisemitismus". Ihr Info-Container war für documenta-Besucherinnen, -Besucher und andere Interessierte ein Anlaufpunkt, um sich mit den durch documenta-Kunstwerke entstandenen Fragen auseinanderzusetzen.
Sarah Wiederhold, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank mit dem Schwerpunkt Beratung und Weiterbildung, "experimentierte" im StadtLabor mit Paula Behrendts und Klaus Schaake.
Das StadtLabor wurde am 18.8.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

StadtGespräch extra: Tania Bruguera und Hilda Landrove zu Aktivismus und Kunst bei der documenta 15 und in Kuba

StadtGespräch extra: Tania Bruguera und Hilda Landrove zu Aktivismus und Kunst bei der documenta 15 und in Kuba

53m 54s

Tania Bruguera (Instituto de Artivismo Hannah Arendt – INSTAR, Havanna) präsentiert mit dem INSTAR-Künster:innenkollektiv während der aktuell laufenden documenta 15 in der documenta-Halle eine Gegenerzählung zur jüngeren kubanischen Kulturgeschichte. Hilda Landrove (kubanische Forscherin und Förderin im Bereich der Kultur und Autorin von Rialta, einer Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft) war auf Einladung von INSTAR in Kassel und Gast sprach bei Veranstaltungen in der documenta-Halle.
Die beiden kubanischen Frauen waren zu Gast in der Sendung “Viaje radial por América Latina”, die vierwöchentlich im Freien Radio Kassel ausgestrahlt wird. Das Freie Radio Kassel ist Koopertionspartner der documenta 15. Gastgeber in dieser Viaje...

StadtLabor: Prof. Philipp Oswalt zum Konflikt um die documenta 15

StadtLabor: Prof. Philipp Oswalt zum Konflikt um die documenta 15

56m 28s

"Als Gastgeber versagt" ist der Titel eines Beitrages von Prof. Philipp Oswalt, der am 8. Juli bei Zeit online erschien.
Im StadtLabor "experimentieren" Philip Oswalt und Klaus Schaake auf der Grundlage dieses Impulses und ihren Wahrnehmungen zur verfahrenden Situation um die aktuelle Auflage der Weltkunstausstellung und bewegen die Frage, wie sich dieser Konflikt produktiv machen ließe. Das StadtLabor wurde am 12.7.2022 im Freien Radio Kassel ausgestrahlt. Aktuellere Entwicklungen, wie beispielsweise die am Abend des 12. Juli veröffentlichte Erklärung der documenta-Generaldirektorin, konnten nicht Gegenstand der Betrachtung sein. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun....

StadtLabor: Mehr direkte Demokratie!

StadtLabor: Mehr direkte Demokratie!

50m 38s

Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor mit Klaus Schaake zu ihrem Thema. Sie nehmen dabei auch Bezug auf die documenta, die mit den Aktionen von Joseph Beuys ein wichtiger Motor für dieses Thema war. Das StadtLabor wurde am 23.6.2022 im Freien Radio Kassel ausgestrahlt. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.