Alle Episoden

SprechZeit: “Stoppt die Öl- und Gasexpansion!”

SprechZeit: “Stoppt die Öl- und Gasexpansion!”

9m 22s

Am Dienstag, 30. August 2022 fand in auf dem Kasseler Königsplatz eine Kunst-Aktion zu Wintershall Dea unter dem Titel "Stoppt die Öl- und Gasexpansion" statt. Sonja Meister von Urgewald und Andy Gheorghiu, Freiberufler im Bereich Klima- und Umweltschutz, waren in der SprechZeit zu Gast und berichteten über die Hintergründe der von ihnen mitorganisierten Aktion. Das Gespräch wurde am 30.8.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Antisemitismus

StadtLabor: Antisemitismus

46m 59s

Die Bildungsstätte Anne Frank informierte am Rande des Friedrichsplatzes bis zum 19. August 2022 zum Thema "Antisemitismus". Ihr Info-Container war für documenta-Besucherinnen, -Besucher und andere Interessierte ein Anlaufpunkt, um sich mit den durch documenta-Kunstwerke entstandenen Fragen auseinanderzusetzen.
Sarah Wiederhold, Bildungsreferentin der Bildungsstätte Anne Frank mit dem Schwerpunkt Beratung und Weiterbildung, "experimentierte" im StadtLabor mit Paula Behrendts und Klaus Schaake.
Das StadtLabor wurde am 18.8.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

StadtGespräch extra: Tania Bruguera und Hilda Landrove zu Aktivismus und Kunst bei der documenta 15 und in Kuba

StadtGespräch extra: Tania Bruguera und Hilda Landrove zu Aktivismus und Kunst bei der documenta 15 und in Kuba

53m 54s

Tania Bruguera (Instituto de Artivismo Hannah Arendt – INSTAR, Havanna) präsentiert mit dem INSTAR-Künster:innenkollektiv während der aktuell laufenden documenta 15 in der documenta-Halle eine Gegenerzählung zur jüngeren kubanischen Kulturgeschichte. Hilda Landrove (kubanische Forscherin und Förderin im Bereich der Kultur und Autorin von Rialta, einer Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft) war auf Einladung von INSTAR in Kassel und Gast sprach bei Veranstaltungen in der documenta-Halle.
Die beiden kubanischen Frauen waren zu Gast in der Sendung “Viaje radial por América Latina”, die vierwöchentlich im Freien Radio Kassel ausgestrahlt wird. Das Freie Radio Kassel ist Koopertionspartner der documenta 15. Gastgeber in dieser Viaje...

StadtLabor: Prof. Philipp Oswalt zum Konflikt um die documenta 15

StadtLabor: Prof. Philipp Oswalt zum Konflikt um die documenta 15

56m 28s

"Als Gastgeber versagt" ist der Titel eines Beitrages von Prof. Philipp Oswalt, der am 8. Juli bei Zeit online erschien.
Im StadtLabor "experimentieren" Philip Oswalt und Klaus Schaake auf der Grundlage dieses Impulses und ihren Wahrnehmungen zur verfahrenden Situation um die aktuelle Auflage der Weltkunstausstellung und bewegen die Frage, wie sich dieser Konflikt produktiv machen ließe. Das StadtLabor wurde am 12.7.2022 im Freien Radio Kassel ausgestrahlt. Aktuellere Entwicklungen, wie beispielsweise die am Abend des 12. Juli veröffentlichte Erklärung der documenta-Generaldirektorin, konnten nicht Gegenstand der Betrachtung sein. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun....

StadtLabor: Mehr direkte Demokratie!

StadtLabor: Mehr direkte Demokratie!

50m 38s

Nelly Langelüddecke und Markus Möller von Mehr Demokratie e.V. experimentierten im Stadt Labor mit Klaus Schaake zu ihrem Thema. Sie nehmen dabei auch Bezug auf die documenta, die mit den Aktionen von Joseph Beuys ein wichtiger Motor für dieses Thema war. Das StadtLabor wurde am 23.6.2022 im Freien Radio Kassel ausgestrahlt. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

StadtLabor: Mehr Chancengleichheit für alle durch gendersensibles Planen

StadtLabor: Mehr Chancengleichheit für alle durch gendersensibles Planen

51m 7s

Damit sich Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner wohl fühlen und öffentliche Räume gut, sicher und ohne Einschränkungen nutzen können, ist gendersensibles Planen ein zielführender Ansatz – für eine lebenswerte und inklusive Stadt. Dr. Henriette Bertram und Dr. Wiebke Reinert, die beide am Fachgebiet „Stadterneuerung und Planungstheorie“ der Universität Kassel tätig sind, experimentieren mit Paula Behrendts und Klaus Schaake zu ihrem Projekt, in dem Studierende fünf Kasseler Stadtteile genauer unter die Lupe nahmen. Das StadtLabor wurde am 26.5.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Kultur im Stadtteil – Aktivitäten entwickeln

SprechZeit: Kultur im Stadtteil – Aktivitäten entwickeln

38m 28s

GEFÖRDERTER BEITRAG

Im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR bewegt das KulturNetz Kassel e.V. das Thema “Kultur im Stadtteil”. Auch “Kassel 2030”, die Kulturkonzeption der Stadt, die gemeinsam mit vielen Akteurinnen und Akteuren der verschiedenen lokalen Szenen entwickelt wurde, misst der kulturellen Zusammenarbeit und Teilhabe der Stadtteile eine wichtige Bedeutung zu.
Akteurinnen und Akteure aus den Kasseler Stadtteilen kommen in der hier zu hörenden Podcastreihe zu Wort.
Mit Jero van Nieuwkoop (Raamwerk – Studio für Kunst, Sozial, Kommerz) und Gerrit Retterath vom Projekt “Hier im Quartier“, das beim Kulturzentrum Schlachhof angesiedelt ist, wirft Moderator Klaus Schaake einen Blick auf Erfolgskriterien der...

StadtLabor: Stadtentwicklung in und für Kassel

StadtLabor: Stadtentwicklung in und für Kassel

47m 50s

Dazu "experimentierte" Klaus Schaake mit Prof. Dr.-Ing Uwe Altrock, Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Kassel. Der Experte des Fachgebiets Stadterneuerung und Planungstheorie skizziert die aus seiner Perspektive zentralen Herausforderungen für unsere Stadt. Die Notwendendigkeit eines Stadtentwicklungskonzepts, die Weiterentwicklung der Stadt der Moderne, die öffentlichen Räume sowie das geplante Wohnungsbauprojekt gegenüber dem Stadthallengarten sind Teil des Gesprächs.
Das StadtLabor wurde am 31.3.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

StadtLabor: Prävention und Netzwerken in Nordhessen

StadtLabor: Prävention und Netzwerken in Nordhessen

48m 46s

Wie die Themen “Prävention” und “Netzwerken in der Region” zusammengehen können, dazu “experimentiert” Klaus Schaake im StadtLabor des Freien Radios Kassel mit Thomas Stolkmann, bekannter unter seinem Künstlernamen “Stolle” und Carsten Vierau, Mitbegründer des Netzwerks Nordhessen.
Das StadtLabor wurde am 3.3.2022 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Thomas Flügge, cdw-Stiftung und deENet-Vorstand zur Energiewende

SprechZeit: Thomas Flügge, cdw-Stiftung und deENet-Vorstand zur Energiewende

18m 27s

Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw-Stiftung und Vorstand des Netzwerks dezentrale Energietechnologien (deENet), spricht über den Stand der Energiewende in unserer Region und darüber, was wir in Nordhessen und auch darüber hinaus tun müssen, um die ambitionierten Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität zu erreichen. Auch die Arbeit im Kasseler Klimaschutzrat, der Ausstieg der Wirtschaftsverbände aus selbigem sind Thema, ebenso wie ein Ausblick in die Zukunft. Das Gespräch wurde am 11.2.2022 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.