Alle Episoden

StadtLabor: Der Tag der Erde und das UmweltHaus

StadtLabor: Der Tag der Erde und das UmweltHaus

53m 23s

Martina Keller, Projektschmiede Keller & Gruber, und Matthias Schäpers, Vorstand des UmweltHaus Kassel e.V., "experimentieren" im StadtLabor des Freien Radios Kassel zum Tag der Erde. Dieser findet am 21. April 2024 in Bettenhausen statt. Darüber hinaus ist die Arbeit des Vereins, der das UmweltHaus Kassel betreibt, Gegenstand der Betrachtungen.

SprechZeit: Dr. Alexia Pooth zu „Exhibition Politics – die documenta und die DDR“

SprechZeit: Dr. Alexia Pooth zu „Exhibition Politics – die documenta und die DDR“

27m 42s

Dass der kulturelle Exportschlager der Bundesrepublik Deutschland auch ein Werkzeug des Kalten Krieges war, macht Dr. Alexia Pooth in ihrem Buch deutlich.
Gleichermaßen zeichnen die Forschungen der Kunst- und Kulturhistorikerin komplexe Beziehungsgefüge zwischen Ost und West nach, die weitgehend unter dem Radar des offiziellen Konfrontationskurses liefen und die zeigen, dass die documenta in beiden deutschen Staaten politisch wie in der Kunstwelt eine besondere Bedeutung hatte.
Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 18.3.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Dr. Alexia Pooth
Dr. Alexia Pooth ist assoziierte Wissenschaftlerin des documenta-Archivs in Kassel und forscht in Dresden am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT). Am Leibniz-Zentrum für...

SprechZeit: Eva Keller zu Transformationspotenzialen des nahenden Frühlings

SprechZeit: Eva Keller zu Transformationspotenzialen des nahenden Frühlings

17m 47s

Eva Keller, Gründerin von forum8 und Impulsgeberin für Zukunftsgestaltung, lotet im Gespräch nachdenkend die Zusammenhänge zwischen dem nahenden Frühling und sozialen Lernfeldern aus. Sie spricht darüber, wie es gelingen könnte, die wechselseitige Verbundenheit alles Lebendigen zu fördern und zu hüten.

Welche sozialen Lernfelder wollen wir bestellen? Was wollen wir, was will jeder einzelne von uns jetzt säen?
Sind die Tage wieder sonnig, himmelblau und voller frischer Lebenskraft, verändert sich auch die Wahrnehmung der eigenen Lebenswelten. Sogar die globalen Herausforderungen erscheinen in einem anderen Licht.
Die Sinne öffnen sich für Wachstums- und Transformationsprozesse. Eine kontemplative Verbindung mit den jetzt wieder neu...

SprechZeit: Landrat Andreas Siebert zu Digitalisierungsprojekt im Bereich “Tourismus”

SprechZeit: Landrat Andreas Siebert zu Digitalisierungsprojekt im Bereich “Tourismus”

3m 29s

Die Entwicklung eines überregionalen Besucherinformations und -Leitsystems stärkt die Region: Um den Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Nordhessen weiter voranzutreiben und in diesem Zuge weiter zu digitalisieren, stellte der Landkreis Kassel für ein Projekt des Regionalmanagements einen Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro aus. Im Projekt kooperieren drei sogenannte LEADER-Regionen: Kassel-Land, Schwalm-Aue und Knüll.

StadtLabor: Gemeinschaftlich Wohnen

StadtLabor: Gemeinschaftlich Wohnen

54m 30s

Über das gemeinschaftlich organisierte Modellprojekt der Genossenschaft “Kassel im Wandel”, die im Neubaugebiet “Zum Feldlager” in Kassel-Harleshausen heimisch geworden ist, betrachtet das StadtLabor-Team im Gespräch mit Christoph Harney die vielfältigen Möglichkeiten des gemeinschaftlichen Wohnens.
Der Architekt hat bereits viele Wohnprojekte planerisch begleitet und mit auf den Weg gebracht. Im StadtLabor spricht er auch darüber, welchen Nutzen Nachbarschaften, Quartiere, Städte und somit unsere Gesellschaft von gemeinschaftlich getragenen Wohnprojekten haben.

SprechZeit: SprechZeit: Florian Lutz, Intendant des Kasseler Staatstheaters, zur Raumbühne “Antipolis”

SprechZeit: SprechZeit: Florian Lutz, Intendant des Kasseler Staatstheaters, zur Raumbühne “Antipolis”

17m 24s

Florian Lutz, seit der Spielzeit 2021/22 Intendant des Kasseler Staatstheaters, ist bei Klaus Schaake zu Gast und spricht über die Raumbühne “Antipolis” – 70 Tonnen Stahl auf der Bühne des Opernhauses. Die Raumbühne hebt die Grenzen zwischen Bühnengeschehen und Publikum auf und ermöglicht auf Interaktion und Teilhabe ausgerichtete Inszenierungen, die ein demokratischeres Theatererlebnis bieten. Dieser SprechZeit-Podcast wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Die Examensausstellung der Kunsthochschule

StadtLabor: Die Examensausstellung der Kunsthochschule

52m 51s

„Examen/Gezeiten/Teilchen“ ist der diesjährige Titel der Absolventinnen- und Absolventen-Ausstellung der Kunsthochschule Kassel. 65 angehende Künstlerinnen und Künstler der Studiengänge Bildende Kunst, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Produktdesign und Visuelle Kommunikation stellen vom 13. bis 17. Dezember in der documenta Halle ihre Abschlussarbeiten aus.
Zur zehnten Ausgabe der Examensausstellung experimentiert das StadtLabor-Team mit Çiğdem Özdemir (Pressesprecherin), Prof. Dr. Martin Schmidl (Rektor), Mateo Chacón Pino (Kurator) und Moritz Micalef (Referent für Kunst und Kultur der cdw Stiftung).

Das StadtLabor wurde am 7.12.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

StadtLabor: Die Ära Christof Nolda, Stadtbaurat

StadtLabor: Die Ära Christof Nolda, Stadtbaurat

56m 15s

Mit Kassels Stadtbaurat Christof Nolda, "experimentieren" Helena Wolff und Klaus Schaake im StadtLabor des Freien Radios Kassel zu den zwölf Jahren seiner beiden Amtszeiten. Christof Nolda und sein Amt, seine Projekte, die Politik, die Stadtgesellschaft und die Zukunft sind die übergeordneten Themen, die das StadtLabor-Team mit Kassels oberstem Planer, der noch bis Ende 2023 amtiert, bespricht.

Das StadtLabor wurde am 9.11.2023 im Freien Radio Kassel gesendet. Die Musiktitel sind im Podcast nicht enthalten. Das hat mit der GEMA zu tun.

SprechZeit: Innovative Konzepte in der Beteiligung und öffentlichkeitswirksame Aktionen im Stadtraum

SprechZeit: Innovative Konzepte in der Beteiligung und öffentlichkeitswirksame Aktionen im Stadtraum

21m 34s

Britta Wagemann und Samson Kirschning von Raamwerk – Studio für Kunst, Sozial, Kommerz berichten über Beteiligungs- und Kooperationsprojekte im Stadtraum und innovative Konzepte für Stadtentwicklungsmaßnahmen, an denen das Raamwerk-Team beteiligt war und ist. Dieser SprechZeit-Podcast wurde beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.
Hinweis in eigener Sache: Die Anmoderation ist nicht die für die SprechZeit übliche, weil das Team um Moderator Klaus Schaake diesen Podcast auch für die Lehre an der Universität Kassel zum Thema “Public Relations” einsetzt.

StadtLabor: Von der Kleinstadt zur Wandelstadt Homberg

StadtLabor: Von der Kleinstadt zur Wandelstadt Homberg

45m 56s

Mit kreativen Mitteln und Methoden stellt sich Homberg (Efze) den vielfältigen Herausforderungen, vor denen Städte dieser Größenordunng in Deutschland stehen, um eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Dazu "experimentiert" Klaus Schaake im StadtLabor des Freien Radios Kassel mit Kathrin Hitziggrad von den Zukunftspotimisten und Markus Staedt, Stadtplaner, die in Homberg diese Wandlungsprozesse zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern anstoßen, begleiten und umsetzen.