Alle Episoden

SprechZeit: Matěj Forman und Jan Sauerwald zur Austellung “IMAGINARIUM” in der GRIMMWELT

SprechZeit: Matěj Forman und Jan Sauerwald zur Austellung “IMAGINARIUM” in der GRIMMWELT

16m 11s

In ihrer neuen Sonderausstellung “IMAGINARIUM” gibt die GRIMMWELT Einblicke in die außergewöhnliche Welt des Tschechischen Wander- und Puppentheaters. Märchenhafte und geheimnisvolle Kulissen des Theaters der Brüder Forman und seines Netzwerks aus Künstler:innen versetzen das Publikum in einen fantastischen Kosmos. Klaus Schaake sprach mit Matěj Forman, dem Kurator der Ausstellung, und Jan Sauerwald, dem Leiter der GRIMMWELT. Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 7.5.2024 beim Presserundgang zur Ausstellung “IMAGINARIUM” aufgezeichnet.

SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt über Identitätspolitik in Architekturprojekten

SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt über Identitätspolitik in Architekturprojekten

15m 24s

Berliner Schloss, Potsdamer Garnisonkirche, und Neue Altstadt Frankfurt: Philipp Oswalt zeigt in seinem Buch „Bauen am nationalen Haus“ die ideologischen Hintergründe von Rekonstruktionsdebatten an Fallbeispielen auf. Der Wiederaufbau historischer Symbolbauten gilt als Engagement für historisches Bewusstsein, architektonische Schönheit und Reparatur von Stadtraum. Doch die vermeintlich unpolitischen Fassaden zielen auf eine Änderung unseres Geschichts- und Gesellschaftsverständnisses: Populistisch werden Zeiten vor 1918 idealisiert, Brüche negiert, gewachsene Identitäten überschrieben. Und immer wieder sind Rechtsradikale an diesen Projekten beteiligt, als Initiatoren oder Großspender.Dieser SprechZeit Podcast wurde am 24.4.2024 aufgenommen.

Philipp Oswalt, geboren 1964, lebt als Architekt und Publizist in Berlin. Er war u. a....

SprechZeit: Simone Fedderke, Kassels Stadtklimarätin, im Gespräch

SprechZeit: Simone Fedderke, Kassels Stadtklimarätin, im Gespräch

26m 32s

Seit dem 1.1.2024 leitet die gelernte Bauingenieurin mit Schwerpunkt Verkehrsplanung das Dezernat VI für Stadtentwicklung, Bauen, Klimaschutz, Umwelt und Verkehr in Kassel.
Nach knapp vier Monaten im Amt wirft das SprechZeit-Team im Gespräch mit Simone Fedderke einen Blick in die Zukunft, fragt nach, zu Ideen und konkreten Projekten, und den Schwerpunkten, die sie als Stadtklimarätin während ihrer Amtszeit mit ihrem Team angehen möchte.
Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 25.4.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Das Stadtforum im Evangelischen Forum

StadtLabor: Das Stadtforum im Evangelischen Forum

57m 41s

Mit 144 Veranstaltungen in 28 Jahren hat das Stadtforum im Evangelischen Forum auf konstruktiv-kritische Weise die Stadtentwicklung in Kassel und der Region begleitet und sich nicht gescheut, auch in der Stadtgesellschaft umstrittene Themen zu diskutieren und zu vermitteln.
In diesem StadtLabor "experimentieren" Gabriele Heppe-Knoche, Prof. Ingrid Lübke und Prof. Christian Kopetzki mit dem StadtLabor-Team und werfen einen Blick zurück und auch in die Zukunft dieser besonderen Institution.

SprechZeit: Alberto Acosta, ecuadorianischer Politiker und Ökonom, zum “Pluriversum”

SprechZeit: Alberto Acosta, ecuadorianischer Politiker und Ökonom, zum “Pluriversum”

7m 19s

Unter “Pluriversum” verstehen die Initiatoren die Erkenntnis der Anerkennung und die Verbreitung einer unerkannten bzw. unterdrückten Vielfalt von emanzipatorischen Perspektiven. Gemeinsam mit der freien Journalistin Sandra Weiss luden Alberto Acosta und Grupo Sal am 25. April 2024 in Kassel dazu ein, eine prominente Persönlichkeit aus einer anderen Region dieser Welt per Liveschaltung kennenzulernen, um zukunftweisende Gedanken, Ideen und Konzepte aufzuzeigen und miteinander zu diskutieren – in diesem Falle Nina Pacari, eine ecuadorianische Indigenen-Aktivistin. Klaus Schaake sprach mit Alberto Acocsta nach der Veranstaltung über die Idee des Pluriversums

SprechZeit: Neurologe Dr. Sebastian Schade zum Weltparkinsontag

SprechZeit: Neurologe Dr. Sebastian Schade zum Weltparkinsontag

16m 29s

Dr. Sebastian Schade, Facharzt für Neurologie und Oberarzt in der Paracelsus-Elena-Klink in Kassel, spricht über die Bedeutung des Weltparkinsontages, der seit 1997 auf Initiative der Weltgesundheitsorganisation am 11. April eines jeden Jahres begangen wird. Er bringt Interessierte ebenfalls auf den aktuellen Stand der Forschungen und erklärt, wie jeder einzelne mit seinem Lebensstil einen Beitrag leisten kann, gesund zu bleiben.
Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 5.4.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

StadtLabor: Der Tag der Erde und das UmweltHaus

StadtLabor: Der Tag der Erde und das UmweltHaus

53m 23s

Martina Keller, Projektschmiede Keller & Gruber, und Matthias Schäpers, Vorstand des UmweltHaus Kassel e.V., "experimentieren" im StadtLabor des Freien Radios Kassel zum Tag der Erde. Dieser findet am 21. April 2024 in Bettenhausen statt. Darüber hinaus ist die Arbeit des Vereins, der das UmweltHaus Kassel betreibt, Gegenstand der Betrachtungen.

SprechZeit: Dr. Alexia Pooth zu „Exhibition Politics – die documenta und die DDR“

SprechZeit: Dr. Alexia Pooth zu „Exhibition Politics – die documenta und die DDR“

27m 42s

Dass der kulturelle Exportschlager der Bundesrepublik Deutschland auch ein Werkzeug des Kalten Krieges war, macht Dr. Alexia Pooth in ihrem Buch deutlich.
Gleichermaßen zeichnen die Forschungen der Kunst- und Kulturhistorikerin komplexe Beziehungsgefüge zwischen Ost und West nach, die weitgehend unter dem Radar des offiziellen Konfrontationskurses liefen und die zeigen, dass die documenta in beiden deutschen Staaten politisch wie in der Kunstwelt eine besondere Bedeutung hatte.
Dieser SprechZeit-Podcast wurde am 18.3.2024 beim Freien Radio Kassel aufgezeichnet.

Dr. Alexia Pooth
Dr. Alexia Pooth ist assoziierte Wissenschaftlerin des documenta-Archivs in Kassel und forscht in Dresden am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung (HAIT). Am Leibniz-Zentrum für...

SprechZeit: Eva Keller zu Transformationspotenzialen des nahenden Frühlings

SprechZeit: Eva Keller zu Transformationspotenzialen des nahenden Frühlings

17m 47s

Eva Keller, Gründerin von forum8 und Impulsgeberin für Zukunftsgestaltung, lotet im Gespräch nachdenkend die Zusammenhänge zwischen dem nahenden Frühling und sozialen Lernfeldern aus. Sie spricht darüber, wie es gelingen könnte, die wechselseitige Verbundenheit alles Lebendigen zu fördern und zu hüten.

Welche sozialen Lernfelder wollen wir bestellen? Was wollen wir, was will jeder einzelne von uns jetzt säen?
Sind die Tage wieder sonnig, himmelblau und voller frischer Lebenskraft, verändert sich auch die Wahrnehmung der eigenen Lebenswelten. Sogar die globalen Herausforderungen erscheinen in einem anderen Licht.
Die Sinne öffnen sich für Wachstums- und Transformationsprozesse. Eine kontemplative Verbindung mit den jetzt wieder neu...

SprechZeit: Landrat Andreas Siebert zu Digitalisierungsprojekt im Bereich “Tourismus”

SprechZeit: Landrat Andreas Siebert zu Digitalisierungsprojekt im Bereich “Tourismus”

3m 29s

Die Entwicklung eines überregionalen Besucherinformations und -Leitsystems stärkt die Region: Um den Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Nordhessen weiter voranzutreiben und in diesem Zuge weiter zu digitalisieren, stellte der Landkreis Kassel für ein Projekt des Regionalmanagements einen Zuwendungsbescheid über 200.000 Euro aus. Im Projekt kooperieren drei sogenannte LEADER-Regionen: Kassel-Land, Schwalm-Aue und Knüll.